...dann sollten Sie dringend ein Beratungsgespräch mit uns vereinbaren!
Besonderheiten der Cyber-Risk Versicherung |
Risiko | Ihr Vorteil |
Mitversicherung von vertraglichen Haftungs- vereinbarungen mit der Payment Card Industrie. | Hacker erbeuten Kreditkartendaten von Kunden unseres Versicherungsnehmers. Die betroffenen Kreditkartenunternehmen stellen Schadenersatzansprüche für die gesonderte Überwachung der Kreditkarten sowie den entstandenen Schaden durch den Missbrauch der Karten. |
Die vertragliche Haftung gegenüber Kreditkartenunternehmen kann optional mitversichert werden. Wir übernehmen dann die Kosten für die Prüfung des Anspruchs, die Abwehr unberechtigter Ansprüche sowie die Entschädigung berechtigter Ansprüche. |
Haftung bei der Weitergabe eines Computer-Virus an Dritte. | Über das IT-System des Versicherungs-nehmers wird ein Computer-Virus unbewusst an einen Kunden weitergegeben. Die Systeme des Kunden werden dadurch für eine längere Zeit lahmgelegt. | Im Rahmen der Cyber-Haftpflicht sind Schadenersatzansprüche durch die Weitergabe eines Virus (auch verschuldensunabhängig) mitversichert. |
Verlust von physischen Datenträgern wie Laptop, Smartphone, USB Stick oder Papierakten. | Ein Außendienstmitarbeiter verliert seinen Firmenlaptop am Flughafen. Auf dem Laptop befanden sich mehrere Dateien mit sensiblen Kundendaten. | Der Verlust physischer Datenträger ist mitversichert. Die Police erstattet u.a. die entstandenen Kosten für die Information der Dateninhaber und Ausgabenfür PR- und Rechtsberatung. |
Subvention präventiver Krisenberatung. | Ein Unternehmen hat bei Abschluss der Cyber Risk Management Police noch keinen etablierten Krisenmanagement-Prozess. | Wir subventionieren im Rahmen der Police präventive Maßnahmen des Kunden, wie z.B. die Erstellung eines Krisenmanagementplans mit unserem Krisenberater. |
Kostenerstattung für die Wiederherstellung der Daten, der Systeme, des Netzwerkes, etc. nach einem Hackerangriff. | Ein Unternehmen wird Opfer eines Hackerangriffs. Die kompletten IT-Systeme sind betroffen und nicht mehr einsatzbereit. |
Über eine 24/7 Hotline hat das Unternehmen sofort Zugriff auf führende Anbieter für Informationssicherheit. IT-Forensiker können sofort den Umfang des Schadens feststellen und eine Wiederherstellung der Systeme und der Daten veranlassen. Ein erfahrenes Krisenberatungs-team unterstützt den Kunden parallel bei der Handhabung und Kommunikation der Krise. Nach Beendigung der Krise werden ebenfalls Kosten für Systemverbesserungen übernommen. |